top of page

 

​

Projekt «Praxisbegleitung für Umstellbetriebe durch erfahrene Biobetriebsleiter»

​

​

 

Geschätzte Biobauern und Biobäuerinnen

Für Betriebe die sich in der Umstellung befinden, wurde erstmals 2011 mit Unterstützung der Fachstelle Biolandbau am Strickhof ein Begleitsystem, basierend auf dem Austausch mit erfahrenen Biobetriebsleitern, eingerichtet. Das Projekt wurde im Rahmen der Biooffensive der Mitglieder-organisation (MO) Bio Zürich & Schaffhausen initiiert, eingereicht und von der Bio Suisse bewilligt.

Dieses Projekt wurde nun bereits zum neunten Mal für das Jahr 2019 von der Bio Suisse bewilligt. Ziel dieses Projektes ist die Begleitung der Umsteller für eine erfolgreiche Bio-Umstellung durch Erfahrungsaustausch und Praxisberatung zwischen erfahrenen Biobetriebsleitern und Umstellern im ersten und zweiten Umstellungsjahr zu fachspezifischen Themen.

Alle Biobauern und Biobäuerinnen, ob erfahren oder frisch im Biolandbau angekommen, sind herzlich zu den vier Treffen eingeladen. Jeweils an einem Abend öffnet eine Familie die Türen zu ihrem Biobetrieb, Betriebsrundgänge und Gedankenaustausch stehen dabei im Vordergrund. Wobei Praxisthemen diskutiert, praxisorientierte Tipps weitergegeben und gemeinsam mögliche Lösungen für Fragestellungen der Biobauern ausgetauscht werden können. Nach dem Betriebsrundgang wird jeweils ein kleiner Imbiss aufgetischt und in gemütlicher Runde kann weiterdiskutiert werden.

Bei Fragen steht Euch Milada Quarella Forni, 058 105 83 39, milada.quarella@strickhof.ch gerne zur Verfügung.

 

 

Bio-Umsteller-Abende

30. April 2025 19.00 Uhr-  Roger und Peter Ball, Moos 2, 8311 Brütten

3. Juni 2025 19.00 Uhr-  Karin und Stefan Fenner-Fleckner, Kaltensteinstr. 21, 

8127 Forch

14. August 2025 19.30 Uhr - Roman Hedinger, Treffpunkt Landi, Hauptstr. 85,

8217 Wilchingen

28. August 2025 19.00 Uhr- Hof Zalpenblick, Oberi Chaseren 4, 8816 Hirzel

​

​

​

​

​

​

image001.png
    bottom of page